© Stadt Verden (Aller) Anzeige in Originalgröße 84 KB - 548 x 768 Am Sonntag, den 05. Februar 2017, fand in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr die zweite Ehrenamtsbörse in der Stadt Verden (Aller) statt.
An diesem Tag informierten in der Klaus-Störtebeker-Schule,
Am Meldauer Berg 30, viele gemeinnützige Institutionen, Vereine und Organisationen über ehrenamtliches Engagement in der Stadt Verden (Aller).
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es."
Dieses Zitat von Erich Kästner haben sich schon viele Menschen in unserer Stadt persönlich zu eigen gemacht. Viele Verdenerinnen und Verdener setzen sich zum Teil schon über viele Jahre hinweg mit ihren Fähigkeiten und Ideen für andere ein. Sie leisten mit Ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben in unserer Stadt.
Bei der Ehrenamtsbörse konnten sich die Besucherinnen und Besucher umfangreich informieren. Dabei wurden ihnen neue Perspektiven eröffnet und ein Vorgeschmack gegeben auf die vielen Möglichkeiten, für sich und andere in Verden etwas zu tun.
Auf der Ehrenamtsbörse:
> 13.00 Uhr Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Brockmann
> 13.00 - 17.00 Uhr Markt der Möglichkeiten,
hier konnten sich die Besucher_innen über die Bandbreite des freiwilligen Engagements in der Stadt Verden (Aller) informieren.
> 13.00 - 17.00 Uhr Cafeteria in der Mensa,
die Schülerfirma der Klaus-Störtebeker-Schule bietet leckeres selbstgebackenes Backwerk, Heiß- und Kaltgetränke an.
> 13.45 Uhr Vortrag „Flüchtlinge und Ehrenamt in der Stadt Verden“
Frau Birte Ruprecht - Koordinierungsstelle Inklusion, Integration und Prävention Stadt Verden (Aller)
>> Viele Menschen sind in den letzten Jahren aus ihren Heimatländern geflüchtet und suchen in Deutschland Schutz. Auch in Verden gibt es eine große Zahl geflüchteter Menschen, die hier ein neues Leben beginnen. Gleichzeitig engagieren sich viele Verdener und Verdenerinnen für unsere neuen Mitbürger und Mitbürgerinnen. Wie sieht die aktuelle Situation aus? Und was tragen Freiwillige dazu bei, dass aus dem Willkommen ein Ankommen wird?
> 14.45 Uhr Crazy Chor Company - Auftritt des inklusiven Chors des Waldheims Cluvenhagen
>> Crazy Chor Company nach Motiven des Musicals „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens
- "Hier im Büro ist es wunderbar" (I like to be in Amerika)
- "Es gibt einen Ort" (Somewhere)
- "Heut Nacht" (Tonight)
- "Ich seh gut aus" (I feel pretty)
- "Immer wieder geht die Sonne auf" (Udo Jürgens)
- "Aber bitte mit Sahne" (Udo Jürgens)
- "Heute beginnt der Rest deines Lebens" (Udo Jürgens)
> 15.45 Uhr Vortrag „Welcher Engagement-Typ bin ich“
Frau Renate Kösling VHS-Bremen
>> Am Anfang stehen die Fragen: Warum will ich mich engagieren? Was kann ich von einer Organisation erwarten, bei der ich tätig werden will? Wie kann ich Grenzen setzen im freiwilligen Engagement? Und um diese Fragen geht es in dem Vortrag.
> Auf dem Markt der Möglichkeiten fanden die Besucher_innen:
> Amnesty International, Gr. Verden
> Anders Sehen
> Bürgertreff - Stadt Verden (Aller)
> DITIB Türkisch Islamische Gemeinde Verden e.V.
> Dominformationsdienst
> Eine-Welt-Laden "Ölzweig"
> ev.Luth. St. Nikolai Kirchengemeinde
> Freiwillige Feuerwehr Stadt Verden (Aller)
> Freundeskreis Verdener Pfadfinder
> Hospizkreis Verden
> Interkulturelle Gärten Verden
> Johanniter - Unfall-Hilfe
> Kneipp Verein
> Kommunalkino Verden e.V.
> Senioren- und Pflegestützpunkt LK Verden
> Seniorenresidenz Am Burgberg
> Senioren-Wohnanlage St. Johannis
> SOWAS am Stadtwald e.V.
> Sprachcafé Oase
> Sprachcafé St. Josef
> THW Verden
> Verden hilft e.V.
> Verdener Eisenbahnfreunde e.V.
> Verdener Familienforscher e.V.
> Verdener Tafel
> WABE
> Weisser Ring e.V.
> ZeitSpende - Freiwilligenagentur Verden
> Niedersächsische Ehrenamtskarte